7 FAQ zu E-Invoicing weltweit – PwC und Comarch beantworten Fragen aus Webinar zu E-Rechnung und E-Reporting

Mit Blick auf internationale E-Invoicing-Pflichten haben Comarch und PwC ein Webinar über die neuen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung und das elektronische Berichtswesen organsiert. Die Veranstaltung bot umfassende Einblicke und Tipps von Branchenexperten, darunter Ellen Cortvriend (Partner - Leader PwC Center of Excellence on e-invoicing and e-reporting), Rafał Trojanowski (Analyst und e-Invoicing-Experte bei Comarch) und Katya Kancheva (Business Solution Manager bei Comarch).

 

Indem sie ihr jeweiliges Wissen kombinierten, sprachen unsere Experten über die wichtigsten Fragen der elektronischen Rechnungsstellung und des elektronischen Berichtswesens, wie die Verbindung von Compliance mit dem Gesamtbild, die EU-Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) und die Herausforderungen des Implementierungsprozesses.

 

Während dieser sehr aufschlussreichen Diskussionsrunde stellten unsere Zuhörer viele relevante und interessante Fragen. Da unsere Experten sie nicht alle beantworten konnten, wollten wir dies nachholen und das Gespräch in Form dieses Artikels fortsetzen. Lesen Sie weiter, um noch mehr über die neuen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung und das elektronische Berichtswesen zu erfahren. Und falls Sie keine Gelegenheit hatten, unser Webinar zu E-Rechnungen weltweit zu sehen, können Sie es sich als Webinar on demand ansehen.

 

1. Ist die Ausstellung elektronischer Rechnungen für B2C in Hongkong zustimmungspflichtig? Das Gesetz besagt, dass eine Zustimmung nur für elektronische Rechnungen, die nicht von Behörden ausgestellt werden, erforderlich ist, ohne auf die Vorschriften für B2B und B2C einzugehen.

Ja, die Ausstellung elektronischer Rechnungen für B2C ist in Hongkong zustimmungspflichtig. Gemäß § 15 der HK-Verordnung über den elektronischen Geschäftsverkehr (Electronic Transaction Ordinance): 15. Die Zustimmung ist erforderlich, damit die Abschnitte 5, 5A und 7 auf Transaktionen zwischen Personen, die keine staatlichen Stellen sind, Anwendung finden. Wenn eine Verordnung vorschreibt, dass Informationen von einer Person an eine andere weitergegeben werden müssen, und keine der beiden Personen eine staatliche Einrichtung ist oder im Namen einer solchen handelt, gilt Abschnitt 5 nur, wenn die Person, an die die Informationen weitergegeben werden sollen, zustimmt, dass diese in Form einer elektronischen Aufzeichnung angezeigt werden.

 

2. Ich habe ein paar Fragen zu den Vorschriften in Polen: Besteht nach polnischem Recht eine Verpflichtung zum Abruf von XML aus KSEF? Können Unternehmen weiterhin PDFs an ihre Geschäftspartner senden? Sollte die Berichterstattung sowohl B2G- als auch B2B-Rechnungen umfassen? Welche Plattform sollte für B2G-Rechnungen verwendet werden - KSeF oder PEF? Gibt es eine technische Dokumentation über QR-Codes in Polen?

 

Wenn Sie verpflichtet sind, Rechnungen über KSeF auszustellen, ist das einzig mögliche Format XML (FA(2)-Struktur). Nach der Validierung einer solchen Rechnung durch KSeF und der Vergabe einer KSeF-ID-Nummer kann der Käufer die Rechnung von der Plattform herunterladen. Es steht jedoch nichts im Wege, die PDF-Datei nach Prüfung der Rechnung durch KSeF an Ihren Auftragnehmer zu senden. Dies wird eine weit verbreitete Lösung für Transaktionen mit Auftragnehmern sein, die keinen Zugang zu KSeF haben (außerhalb Polens). Es handelt sich jedoch nur um eine Visualisierung der Rechnung. KSeF archiviert Rechnungen zehn Jahre lang, aber wir empfehlen, Rechnungen selbst zu archivieren.

 

Die Einführung von KSeF wird sich auf das bestehende System zur Abwicklung der elektronischen Rechnungsstellung im öffentlichen Beschaffungswesen mit PEF auswirken. Die vorgeschlagenen Lösungen werden die Interoperabilität dieser beiden Systeme gewährleisten. Rechnungen, die in PEF ausgestellt werden, sollten nach positiver Validierung eine KSeF-ID/UPO-Nummer erhalten. Der gesetzlich vorgeschriebene PEF-Standard für elektronische Rechnungen würde bei B2G-Transaktionen zwischen dem Aussteller und dem Empfänger der elektronischen Rechnung im Umlauf bleiben. Die PEF-Nutzer können die von der KSeF angebotenen Dienste nutzen, d. h. die semantische Validierung elektronischer Rechnungen, die Speicherung von und den Zugriff auf elektronische Rechnungen im System sowie die Überprüfung der Korrektheit elektronischer Rechnungen. Gleichzeitig wird die Steuerverwaltung Zugang zu allen elektronischen Rechnungen haben, unabhängig davon, ob sie nach dem PEF-Standard oder dem KSeF-Standard ausgestellt wurden.

 

Was die Regelung der QR-Codes betrifft, so liegt uns derzeit ein Verordnungsentwurf des Finanzministers vom 22. Februar 2023 über die Verwendung des nationalen elektronischen Rechnungssystems vor (§ 7). Einzelheiten werden mit der Aktualisierung der technischen Dokumentation erwartet.

 

3. Erwarten Sie, dass im Rahmen der europäischen VIDA-Initiative das E-Reporting-Modell eingeführt wird?

Das Berichtsmandat wird sich auf innergemeinschaftliche Transaktionen auswirken, aber VIDA wird wahrscheinlich die derzeit geltenden EU-Anforderungen lockern, wenn ein E-Invoicing-Mandat eingeführt wird. Die Länder könnten sich dafür entscheiden, den technischen Rahmen der EU für nationale Mandate zu nutzen - es ist noch nicht klar, ob es sich nur um e-Reporting- oder E-Invoicing-Mandate handeln wird.

 

4. Was sind „zusammenfassende Rechnungen“?

Gemäß Artikel 223 der MwSt-Richtlinie ist eine zusammenfassende Rechnung eine Rechnung, in der mehrere getrennte Lieferungen von Gegenständen oder Dienstleistungen aufgeführt sind, sofern die MwSt auf diese Umsätze im selben Kalendermonat fällig wird (Ausnahmen sind möglich, wenn diese sogar über einen Monat hinausgehen). Künftig müssen die Rechnungen pro Umsatz ausgestellt werden. Die Tatsache, dass diese Option gemäß dem Vorschlag abgeschafft wird, stößt jedoch auf großen Widerstand. Dies hat enorme Auswirkungen auf die Unternehmen.

 

5.  Gibt es für die elektronische Berichterstattung in Frankreich einen Bericht, der Eingangs- und Ausgangsrechnungen zusammenfasst, oder gibt es zwei separate Berichte? Welche Möglichkeiten gibt es hier?

Es gibt mehrere elektronische Berichtstypen in Frankreich (grenzüberschreitende B2B-Transaktionen, B2C-Transaktionen, Zahlungsdaten), die in der Regel Ausgangsrechnungen betreffen. In bestimmten Fällen gibt es aber auch Eingangsrechnungen (Auslandsrechnungen). Je nach Art der Meldung und dem gewählten Steuersystem gibt es unterschiedliche Fristen für die Einreichung der Meldungen. Lesen Sie auch über E-Invoicing-Pflicht für B2B in Frankreich.

 

6.  Wird in Belgien und Polen die Blockchain-Technologie für die elektronische Rechnungsstellung eingesetzt?

Zunächst einmal wird in Belgien und Polen keine Blockchain-Technologie für die elektronische Rechnungsstellung eingesetzt.

Zweitens besteht der Unterschied zwischen den genannten Modellen darin, dass es sich bei dem einen um ein Echtzeit-Berichtssystem handelt, bei dem die Daten nur gemeldet werden (linke Seite), und bei dem anderen um ein klassisches Abrechnungsmodell mit der Verteilung auf der Seite des Steuerzahlers, bei dem die Rechnung erst versandt werden kann, wenn sie von den Steuerbehörden genehmigt wurde. Mehr über E-Invoicing in Belgien.

 

7. Wie verbinden Sie Ihre ERP-Rechnungsnummer mit der KSEF-Rechnungsnummer?

Im Allgemeinen handelt es sich bei der bisher verwendeten Rechnungsnummer und der KSEF-ID um unterschiedliche Nummern, die nicht abgeglichen werden müssen, da die Plattform die KSEF-ID vergibt und für jede freigegebene Rechnung abgerufen werden kann.

 

Über Comarch E-Invoicing

Benötigen Sie Hilfe bei den neuen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung und das elektronische Berichtswesen? Informieren Sie sich über Comarch E-Invoicing - ein leistungsstarkes und umfassendes Produkt, das alle Ihre AP/AR-Rechnungsstellungsprozesse rationalisiert und automatisiert, um einen sicheren und hocheffizienten Dokumentenaustausch mit all Ihren Geschäftspartnern und Kunden zu ermöglichen. Unsere Software kann Ihnen helfen, den Zahlungsprozess zu optimieren, die Betriebskosten zu senken, Ihre Geschäftsbeziehungen zu stärken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Klicken Sie hier und fragen Sie unsere Experten nach Details.

E-Invoicing Atlas

Welche E-Invoicing-Pflichten gelten in welchen Ländern und ab wann?

 E-Invoicing Atlas
  • Welche Pflichten gelten im B2G- und B2B-Bereich?
  • Welches Modell und System liegen zugrunde?
  • Für wen und ab wann gilt die Verpflichtung?
  • Wie und in welchen Formaten können elektronische Rechnungen ausgestellt und empfangen werden
  • Welche länderspezifischen Besonderheiten gibt es?

Zum E-Book
 

Presseanfragen

richten Sie bitte an:
presse@comarch.de