Comarch Business Intelligence

Business Intelligence – Geschäftsanalysen und Controlling

Business Intelligence (BI) ermöglicht Unternehmen die Sammlung, Analyse und Visualisierung von Daten aus verschiedenen Quellen, um wichtige Kennzahlen in den Bereichen Fertigung, Vertrieb, Logistik, Personalwesen und Marketing zu messen und zu verwalten.

Comarch BI ist eine leistungsstarke BI-Lösung, die Daten in übersichtlichen Berichten darstellt und komplexe Datenbestände in Diagrammen, Tabellen, Karten und Kennzahlen präsentiert. Mit interaktiven Dashboards können umfassende Informationen auf einfache und transparente Weise präsentiert werden, um die Überwachung der Unternehmenslage signifikant zu erleichtern. Leistungskennzahlen (KPI) liefern wichtige Informationen über unternehmerische Maßnahmen und bilden die Grundlage für effektive und richtige Entscheidungen. 

Comarch BI Point

Datenbasiert Entscheidungen treffen mit Business Intelligence

In Zeiten, in denen Daten beträchtlich an Wert gewinnen und ihre gründliche Analyse die Gestaltung und Weiterentwicklung der Geschäftstätigkeit beeinflusst, benötigt jedes Unternehmen eine geeignete Business-Intelligence-Lösung. Comarch BI Point ist eine solche Lösung, die das Erstellen und Bearbeiten individueller Berichte und Dashboards ermöglicht und damit Einblick in die Daten eines Unternehmens gewährt. Für Analysen stehen fortgeschrittene, editierbare Grafikelemente wie Diagramme, Indikatoren (KPI), Tabellen, Karten und Filter zur Verfügung, die das Verständnis der visualisierten Daten erleichtern und die Kommunikation von Konzepten und wichtigen Informationen an Dritte unterstützen.

Mehr erfahren

Unsere BI-Lösungen

Unsere Kunden

Branchenlösungen

Kraftstoffe und Energietechnik

Im Bereich Kraftstoffe und Energietechnik werden Business-Intelligence-Lösungen genutzt, um die Einnahmen zu maximieren und die Kosten zu minimieren, die Produktion zu überwachen, Prognosen für die Zukunft zu erstellen, relevante Risiken abzuschätzen und die Wettbewerbssituation auf dem Markt zu ermitteln. Comarch Business Intelligence unterstützt die Kraftstoffbranche dabei, ihre Geschäftstätigkeit zu optimieren und wirkungsvollere Entscheidungen zu treffen.

"Da uns regelmäßig detaillierte Berichte durch Comarch Business Intelligence bereitgestellt werden, können wir uns bei den wöchentlichen Meetings der Tankstellenleiter einen vollständigen Überblick über die Geschäftslage verschaffen. Dadurch ist es uns möglich, unerwünschte Effekte leichter zu erkennen bzw. ihnen vorzubeugen und jegliche Chancen zu nutzen, die sich für uns auftun. Dank der Einführung der Plattform Comarch Business Intelligence sind wir in der Lage, ein ganzes Netzwerk an Tankstellen zu koordinieren, und können uns dabei auf wichtige Entscheidungsprozesse konzentrieren."

BP

Zur Case Study

Kraftstoffe und Energietechnik

Bank- und Finanzwesen

In der Finanzbranche werden BI-Lösungen in großem Umfang eingesetzt, um Daten aus zahlreichen Bereichen zu analysieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit der Lösung Comarch Business Intelligence zur Auswertung von Unternehmensdaten können Finanzinstitute ihre Betriebsleistung verbessern bzw. optimieren, effizientere Marketingstrategien entwickeln und die laufenden Kosten reduzieren.

"Unser Vorhaben war ambitioniert, doch Comarch konnte alle ihm anvertrauten Aufgaben erfüllen. Das Projekt wurde professionell durchgeführt; anders wäre seine Fertigstellung innerhalb des geplanten Zeitrahmens und vorgesehenen Budgets auch gar nicht möglich gewesen. Beträchtliche Vorteile ergaben sich zudem aus Comarchs flexiblem Ansatz, der für das Projekt erforderlich war. Kurz gesagt sind wir mit den Ergebnissen sehr zufrieden und zählen auf die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren." 

Skagen Funds

Bank- und Finanzwesen

Fertigung

Produktionsunternehmen nutzen Business-Intelligence-Lösungen, um die Kommunikation innerhalb der gesamten Lieferkette zu verbessern und um den Kundenerwartungen gerecht zu werden. Dementsprechend unterstützt Comarch Business Intelligence die Produktionsbranche, indem es die Qualität und Effizienz von Produktionsberichten erhöht. Dabei liefert es Erkenntnisse zu den Erwartungen an neue Produkte und deren Auslieferung.

"Comarch erfüllte seine Aufgaben gemäß unseren Erwartungen und den gegebenen Geschäftszielen. Das Implementierungsteam zeigte sich sehr engagiert, gemeinsam den gewünschten Erfolg zu erzielen. Wir sind mit der Zusammenarbeit mit Comarch als langjährigem Partner im Bereich Analyselösungen sehr zufrieden." 

Stock Polska

BI für die Fertigung

Handel und Distribution

Die Handelsbranche nutzt Business-Intelligence-Lösungen bei der Erschließung neuer Märkte, zur Prognose von Änderungen in den Kundenbedürfnissen sowie zur Optimierung der Produktverkäufe im Markt. Comarch Business Intelligence unterstützt Handel und Distribution dabei, eine höhere Wachstumsdynamik zu erreichen und eine wettbewerbsfähige Marke in einem globalen Markt aufzubauen.

"Wir sind mit der technischen Lösung, die von Comarchs BI-Team bereitgestellt wurde, vollends zufrieden, da alle unsere Erwartungen und Ziele erfüllt wurden. Außerdem sind wir dem BI-Data-Science-Team für dessen Engagement und Einsatz dankbar."  

JTI

Handel und Distribution

Gesundheitswesen

Die Gesundheitsbranche macht sich Business-Intelligence-Lösungen zu Nutze, um die Betriebskosten zu optimieren und die Effizienz in der Verwaltung medizinischer Einrichtungen zu erhöhen. Mit Comarch Business Intelligence können Krankenhäuser und Kliniken verschiedene Daten erheben, Kosten zuordnen und die Qualität der Patientenleistungen überwachen. Die Lösung liefert Informationen zu Teilkosten, möglichen Kosteneinsparungen sowie aktuellen Erwartungen der Patienten.

Gesundheitswesen

Fortgeschrittene Analysefunktionen

Kundensegmentierung

Mittels Kundensegmentierung werden die Kunden in Gruppen unterteilt, die jeweils einem bestimmten Profil entsprechen. Auf diese Weise kann ein Unternehmen sowohl die wertvollsten Kundengruppen bestimmen als auch diejenigen identifizieren, mit denen die geringsten Erträge erzielt oder sogar Verluste erwirtschaftet werden.

Die Erstellung und Nutzung derartiger Analysen machen die Durchführung genauer abgestimmter und effizienterer Marketingaktivitäten möglich. Marketingkampagnen lassen sich demnach auf eine spezifische Zielgruppe ausrichten, deren Verhalten und Präferenzen bekannt sind.

Warenkorbanalyse

Über die Warenkorbanalyse lassen sich automatisch Produkte ermitteln, die häufig zusammen gekauft werden. In der Folge ermöglicht es dieses Wissen, einem Kunden beim Kauf ein weiteres Produkt vorzuschlagen (Next Best Offer), das er bisher oftmals mit einem oder mehreren der aktuell ausgewählten Artikel zusammen erworben hat.

Generell liefert diese Art der Analyse einen exemplarischen Warenkorb, an dem ein Unternehmen hilfreiche Informationen ablesen kann, um wirksamere Werbeaktionen und effizientere Produktangebote zu entwickeln und damit letztlich Cross- und Up-Selling zu erreichen.

Analyse der Kundenabwanderung

Mit einer Analyse der Kundenabwanderung werden die Kunden ermittelt, bei denen damit zu rechnen ist, dass sie bestehende Dienstleistungen bald nicht mehr in Anspruch nehmen oder bestimmte Produkte nicht mehr kaufen werden. Auf Grundlage dieses Wissens lassen sich Maßnahmen ergreifen, um den Verlust dieser Kunden abzuwenden.

Aufbau von Kundenbeziehungen & -bindungsprogramme

Im Rahmen von Kundenbindungsprogrammen gilt es, eine spezifische Zielgruppe an Kunden zu erreichen und dafür passende Marketingkampagnen zu entwerfen. Hierdurch kann der gesamte Marketingprozess im Hinblick auf die Kosten für eine durchgeführte Kampagne, den Kontakt mit den Kunden und die Zuweisung von Ressourcen optimiert werden.

Anhand von Data-Mining-Prozessen ist es möglich, Informationen zu den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden zu erlangen sowie die Effektivität der Kundenakquise zu beurteilen. Die Präferenzen und Gewohnheiten der Kunden wiederum lassen Rückschlüsse auf Verhaltensmuster zu.

E-Book: Effizientes Produktionsmanagement durch Reportings und Analyse

Produktionsbetriebe sind heute mehr denn je gezwungen, auf die optimale Nutzung vorhandener Ressourcen, die Minimierung von Verlusten und eine stetige Optimierung zu achten. BI-Lösungen, die auf Bedürfnisse des Produktionssektors zugeschnitten sind, sind für diese Aufgabe perfekt geeignet. Sie ermöglichen effiziente Datenanalysen und deren übersichtliche Darstellung und sind somit insbesondere den Produktionsleitern und Entscheidern eine große Stütze.

Zum E-Book

Data Warehouse – Herzstück der BI-Systeme

Das Herzstück der BI-Systeme bildet das Data Warehouse – eine zentrale Datenbank, in der Informationen aus unterschiedlichen Quellen (z. B. aus Kassenberichten) zusammengeführt werden. Auf Grundlage dieser Daten werden separate Analysebereiche bereitgestellt, d. h. themenorientierte, auf Kennzahlen und Dimensionen gestützte Geschäftsmodelle. Im Rahmen des Data Warehouse wird das Konfigurations- und Verwaltungstool Data Warehouse Manager bereitgestellt, das die Beladung des Data Warehouse unterstützt und überwacht sowie die Prozesse rund um das Laden und Umwandeln von Daten verwaltet. Unsere Entwickler verfügen über langjährige Erfahrung und Fachkenntnisse unterschiedlicher Technologien, sodass unsere Kunden sicher sein können, dass die finale Lösung auf deren Anforderungen zugeschnitten sein wird. Des Weiteren entwickelt Comarch die eigene BI-Technologie – Comarch BI.

Data Warehouse Business Intelligence

Umfassende Geschäftsanalysen: Prädiktive Analysen & Big Data

Nicht selten wird der standardmäßige Umfang der Business-Intelligence-Plattform um zusätzliche Bereiche und fortgeschrittene Analysen wie bspw. Kundensegmentierung, Warenkorbanalysen, Abwanderungsanalysen oder prädiktive Analysen erweitert. Die Analyse künftiger Ereignisse, das Auffinden von Mustern und Abweichungen oder die Erkennung von Variablen und Relationen tragen zum besseren Verständnis des eigenen Geschäfts bei. Aber auch die Erhebung und Speicherung riesiger, unstrukturierter und diverser Datenbestände, die allgemein als Big Data bezeichnet werden, für Analysezwecke, nehmen zurzeit einen enormen Einfluss auf die Weiterentwicklung unterschiedlicher Branchen.

big data business intelligence

Maßnahmen planen mit Hilfe von Data Mining 

Unsere Datenwissenschaftler sind auf die Erstellung fortgeschrittener Analysemodelle spezialisiert. Unter Einbeziehung von Data Mining lassen sich Maßnahmen besser planen und Informationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und analysieren. Prädiktive Analysen, bei denen statistische Methoden eingesetzt werden, ermöglichen die Visualisierung möglicherweise eintretender Ergebnisse. Dank unseren umfassenden Erfahrungen, die wir bei der Erbringung von Leistungen in den Bereichen Loyalty und Telekommunikation gesammelt haben, sind Comarchs Systeme bestens dafür geeignet, Hunderte Terabyte Daten erfolgreich zu verarbeiten und dabei diejenigen Informationen herauszufiltern, die für den Managementprozess von Bedeutung sind.

Data Mining Business Intelligence

Fallstudie Oriflame samt dem IDC-Analysebericht herunterladen 

Erfahren Sie, wie die Business-Intelligence-Plattform und fortgeschrittene Analysetools eingesetzt werden, um die Daten der Oriflame-Kundenberater aus acht Ländern, darunter Russland, China, Polen, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Griechenland, auszuwerten.

Zum Download

Oriflame BI Case Study

Jetzt beraten lassen

Sie möchten mehr zu unseren BI-Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns.