Comarch Stammdatenmanagement (Master Data Management, kurz: MDM) hilft Ihnen beim Sammeln und Versenden von Artikelstammdaten, Sourcing und Tendering. Das System bietet Lieferanten eine Oberfläche zum Eintragen oder Hochladen von Artikeldaten, die automatisch entsprechend der Anforderungen des Empfängers validiert werden. Validierungen können kaufmännischer, rechtlicher oder mathematischer Natur sein sowie abhängig von zahlreichen Faktoren wie z.B. Ursprungs-/Zielmarkt, Sender, Empfänger oder Warengruppe. So können Sie zehntausende automatisierte Prüfungen hinterlegen. Eine Produktkarte wird schließlich an den Empfänger weitergeleitet und nach Genehmigung als strukturierte Datei in ein ERP/PIM/anderes Folgesystem übertragen. Auf diese Art und Weise wird sichergestellt, dass nur noch korrekte, vollständige, geprüfte Artikelstammdaten in einheitlicher strukturierter Form direkt in Ihre IT Systeme oder die Ihrer Kunden gesendet werden.
Selbstverständlich ist eine Integration mit dem GDSN Datenpool möglich, den Sie durch MDM um zahlreiche Attribute und Validierungen erweitern können. Außerdem können Sie mit der MDM Lösung einen Call for Tenders (Ausschreibung inkl. Preisvergleich) oder Referencing Request (Aufruf zum Senden von relevanten Produkten) durchführen. Es gibt zahlreiche weitere Funktionen und UX Gimmicks, welche die Grundprozesse erweitern. Das System ist allerdings nicht mit einer unternehmensinternen Stammdatenverwaltung zu verwechseln. Es handelt sich um eine vorgelagerte Lösung, welche den weiteren Aufwand auf Ihrer Seite minimiert.
Erfahren Sie im kostenlosen Webcast mehr über Herausforderungen und Anforderungen an das Stammdatenmanagement, Eigenschaften der Stammdatenqualität und mehr.
„Organisationen ohne vertrauenswürdige Stammdaten können sich keinen Wettbewerbsvorteil verschaffen oder halten, wenn die Digitalisierung in immer mehr Unternehmen voranschreitet.“
Gartner 2018, Use the 7 Building Blocks of MDM to Achieve Success in the Digital Age
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Das System bietet Ihren Lieferanten eine Oberfläche zum Eintragen oder Hochladen von Artikeldaten, die entsprechend Ihrer Anforderungen automatisch validiert werden.
Validierungen können kaufmännischer, rechtlicher oder mathematischer Natur sein, sowie abhängig von zahlreichen Faktoren wie zum Beispiel Ursprungs-/Zielmarkt, Sender, Empfänger oder Warengruppe. Somit können tausende automatisierte Prüfungen hinterlegt werden.
Eine fertige Produktkarte wird schließlich an Sie weitergeleitet und nach Genehmigung als strukturierte Datei in Ihr ERP/PIM/anderes Folgesystem übertragen. Damit wird sichergestellt, dass ausschließlich korrekte, vollständige und geprüfte Artikelstammdaten in einheitlicher strukturierter Form direkt in das entsprechende IT-System übertragen werden.
Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung und können sich einen Wettbewerbsvorteil sichern, indem Sie Ihre Effizienz steigern und Kunden vollständige, fehlerfreie Produktkarten mit zahlreichen Zusatzinformation liefern.
Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden, sollten die IT-Lösungen an die bereits bestehende Infrastruktur und Geschäftsstrategie anpassbar sein. Nur so können Sie sich einen Wettbewerbsvorteil sichern, wenn Wettbewerber bereits vergleichbare MDM Systeme nutzen.
Lieferanten können mit dem Verpackungsmodul per Drag-and-Drop eine oder mehrere Verpackungsmodelle und -hierarchien erstellen. Zudem können unterschiedliche Produktbestandteile und Komponenten einzeln verpackt und schließlich in größere Pakete untergebracht werden.
Unsere Kunden unabhängig, ob Sender oder Empfänger der Waren, können zahlreiche Restriktionen zum Beispiel hinsichtlich Maß, Gewicht, Lage hinterlegen, um die Verladung, den Transport sowie die Lagerlogistik zu optimieren. Diese Regeln werden dem Nutzer im Hilfetext beziehungsweise als Fehlermeldung angezeigt.
Außerdem können Sie mit der MDM Lösung einen Call for Tenders (Ausschreibung inklusive Preisvergleich ) oder Referencing Request (Aufruf zum Senden von relevanten Produkten) durchführen. Dadurch nutzen Sie optimal den bestehenden Datenpool. Wenn Sie bereits ein IT-System für diese Aktivitäten besitzen, kann Comarch MDM ohne Weiteres integriert werden.
Als Lieferant/Hersteller können Sie Ihre Produktdaten für jeden Markt und Kunden individuell aufbereiten. Hierbei werden die jeweiligen Pflichtfelder im MDM markiert. Ihr Kunde empfängt die Produktkarten als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in sein IT System.
Als Empfänger können Sie zahlreiche warengruppenspezifische Attribute implementieren. Dabei müssen die Datensender alle Pflichtangaben vornehmen. Mithilfe der Definition der gewünschten Feldwerte werden Fehler vermieden. Schließlich erhalten Sie alle entsprechenden Informationen ebenfalls als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in Ihr IT System.
Die GS1 Synchronisierung ermöglicht sowohl die Nutzung als auch die Erweiterung des GDSN Datenpools um Ihre eigenen Attribute.
Als Lieferant/Hersteller können Sie somit Ihre Produktdaten für jeden Markt und Kunden individuell aufbereiten.
Als Empfänger legen Sie warengruppenspezifische Attribute fest, die Ihren Lieferanten in Pflichtfeldern und Feldrestriktionen deutlich vorgegeben werden. Erhalten Sie ausschließlich vollständige und korrekte Stammdaten als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in Ihr IT System.
Als Lieferant/Hersteller können Sie Ihre Produktdaten für jeden Markt und Kunden individuell aufbereiten. Hierbei werden die jeweiligen Pflichtfelder im MDM markiert. Ihr Kunde empfängt die Produktkarten als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in sein IT System.
Als Empfänger können Sie zahlreiche warengruppenspezifische Attribute implementieren. Dabei müssen die Datensender alle Pflichtangaben vornehmen. Mithilfe der Definition der gewünschten Feldwerte werden Fehler vermieden. Schließlich erhalten Sie alle entsprechenden Informationen ebenfalls als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in Ihr IT System.
Die GS1 Synchronisierung ermöglicht sowohl die Nutzung als auch die Erweiterung des GDSN Datenpools um Ihre eigenen Attribute.
Als Lieferant/Hersteller können Sie somit Ihre Produktdaten für jeden Markt und Kunden individuell aufbereiten.
Als Empfänger legen Sie warengruppenspezifische Attribute fest, die Ihren Lieferanten in Pflichtfeldern und Feldrestriktionen deutlich vorgegeben werden. Erhalten Sie ausschließlich vollständige und korrekte Stammdaten als strukturierte Datei per Schnittstelle direkt in Ihr IT System.
Bei der Synchronisierung von Produktdaten geht es nicht nur um Geschwindigkeit - es geht auch um Qualität. So machen moderne MDM-Technologien, ein globales Datensynchronisierungsnetzwerk und Synergie mit EDI es möglich.
Mehr dazu