Comarch Asset Tracking
Digitalisierung von Materialflüssen in der Produktion
Digitalisierung von Materialflüssen in der Produktion
Comarch Asset Tracking ist ein Echtzeit-Lokalisierungssystem (Real-Time Location System, RTLS), das auf der innovativen Ultrabreitband-Technologie (UWB) basiert. Die präzise, bis auf einen halben Meter genaue Ortung von Halbfabrikaten, Gabelstaplern und weiterer Ausrüstung unterstützt die Mitarbeiter bei der Erledigung ihrer Aufgaben sowie ermöglicht eine laufende Überwachung von Prozessen und eine schnelle Reaktion auf Probleme.
Dank den Analyse- und Reportingtools können Sie die Ressourcennutzung optimieren, gemäß den Grundsätzen der schlanken Produktion (engl.: Lean Manufacturing) und der kontinuierlichen Verbesserung (engl.: Continuous Improvement) Engpässe bei den Kernprozessen erkennen und dadurch die Konkurrenzfähigkeit Ihres Unternehmens signifikant verbessern.
Sie möchten mehr zu unserer Asset-Tracking-Lösung erfahren? Kontaktieren Sie uns.
Technologisch fortgeschrittene IoT-Geräte in Kombination mit einer Webanwendung und einer mobilen App ermöglichen einen vollen Einblick in den Standort von Materialien, Ausrüstung und Fahrzeugen in Produktions- und Lagerhallen.
Dank der präzisen Ortung innerhalb von Gebäuden lässt sich die Position bis auf einen halben Meter genau bestimmen und auf einer Karte anzeigen, wodurch ein nahezu sofortiges Auffinden von Produktionsmitteln ermöglicht wird.
Durch die Einteilung der Produktionslinie in digitale Produktionsabschnitte lassen sich die darin befindlichen überwachten Objekte nachverfolgen. So weiß der Produktionsmitarbeiter stets über den aktuellen Standort eines Werkstücks Bescheid.
Auch die Verweildauer der Werkstücke an den einzelnen Stationen kann so analysiert werden. Mittels der erhobenen Daten lässt sich anschließend der Herstellungsprozess einzelner Komponenten rekonstruieren, bspw. zur Qualitätskontrolle oder zu Auditzwecken (Rückverfolgbarkeit).
Spezielle Analysetools wie digitale Spaghetti-Diagramme und Berichte ermöglichen die ausführliche Überwachung, Auswertung und Optimierung der Materialflüsse zwischen aufeinanderfolgenden Produktionsabschnitten, wodurch die allgemeine Prozesseffizienz gesteigert werden kann.
Dank automatischen Benachrichtigungen zu falschen Produktmengen oder zu übermäßig langer Verarbeitungsdauer einer Ressource in einer bestimmten Zone haben Sie die Möglichkeit, auf aufkommende Engpässe und Stillstandzeiten in der Produktion schnell zu reagieren.
Durch die automatische Zählung von Artikeln (z. B. in Supermarkt- oder Kanban-Regalen) lassen sich Pufferbestände stets im Auge behalten. Zudem können die zuständigen Mitarbeiter automatisch benachrichtigt werden, wenn bestimmte Teile nachgefüllt werden müssen oder deren Produktion vorübergehend ausgesetzt werden sollte. Dadurch ist die permanente Überwachung der Pufferbestände bzw. des Umlaufs von Kanban-Karten durch Mitarbeiter nicht mehr notwendig.
Mit Hilfe von Asset Tracking kann vor Beginn eines Produktionsauftrags geprüft werden, ob sich alle Bauteile im korrekten Container oder an der richtigen Produktionsstation befinden. Dies sorgt für eine erhebliche Arbeitszeitersparnis und verhindert zudem Fertigungsfehler und Produktionsunterbrechungen.
Ultra Wideband (UWB) bezeichnet ein Funkkommunikationsverfahren, das einen großen Frequenzbereich (mehrere GHz) für die Übertragung kurzer Impulse in schneller Abfolge nutzt. Zur Standortbestimmung wird der Abstand zwischen Sender und Empfänger mit Hilfe des Laufzeitverfahrens berechnet.
Dazu verarbeitet ein Comarch-UWB-Tag die Signale, die von mehreren Comarch-UWB-Nodes (stationäre Satelliten) eingehen. Unter Verwendung eines geeigneten Algorithmus ermittelt es dann seine entsprechende Position.
Die so bestimmten Standortdaten Hunderter mobiler UWB-Tags werden wiederum an die Cloud-Anwendung Comarch Asset Tracking übermittelt und von dieser in Echtzeit ausgewertet.
Ein kleines batteriebetriebenes Gerät, das als mobiler Marker fungiert, mit dem die Position im Raum bestimmt wird.
Stationäre Netzwerkgeräte, welche die Grenzen eines Ortungsbereichs innerhalb des UWB-Systems abstecken und mit Tags kommunizieren, um deren Position zu bestimmen
Mit der Anwendung Comarch Asset Tracking, die für Browser und als mobile Version erhältlich ist, können Sie Objekte auf einer Anlagenkarte lokalisieren, virtuelle Zonen konfigurieren, Regeln einrichten und Benachrichtigungen zu Ereignissen generieren.
Außerdem erleichtert sie die Auswertung historischer Standortdaten mit Hilfe von Analysetools (Spaghetti-Diagramme, Heatmaps) und Berichten. Sie können sie ebenfalls verwenden, um Gebäudepläne oder Ihre Comarch-Geräte effizient zu konfigurieren.
In dem Whitepaper erfahren Sie, wie IoT und Asset Tracking bei der Optimierung von Lager- und Produktionsprozessen helfen, warum Ultra Wideband speziell für die Anforderungen der Stahl- und Metallindustrie geeignet ist und welche Vorteile Ultra Wideband im Vergleich zu anderen Tracking-Technologien bietet.
Sie möchten mehr zu unseren ERP Lösungen erfahren?
Kontaktieren Sie uns.