Webcast: Indirect Sales, Direct Profits
How Moët Hennessy Creates New Business Opportunities with Comarch Distribution Management
Es ist häufiger der Fall, dass ein Hersteller keinen direkten Zugriff auf die wertvollen Daten hat, die von Großhändlern und Distributoren gesammelt werden, mit denen er zusammenarbeitet. Ursache sind zumeist technische Einschränkungen – ein Unternehmen benötigt geeignete IT-Tools, um die Daten seiner Partner effizient verarbeiten und analysieren zu können.
Aus diesem Grund bieten wir Comarch Distribution Management an, eine moderne Kommunikations- und Reporting-Plattform für die leistungsfähige Verwaltung des gesamten Distributionsnetzwerks. Sie ermöglicht Herstellern bessere Geschäftsentscheidungen auf Basis des tatsächlichen Marktgeschehens. Dazu werden von der Plattform automatisch detaillierte Bestands- und Verkaufsberichte anhand von Daten erstellt, die aus den Vertriebssystemen der Distributoren gewonnen werden. Sämtliche Informationen, die als elektronische Nachrichten eingehen, werden an eine zentrale Datenbank übermittelt, wo sie verarbeitet, harmonisiert und von Comarch-Beratern für beste Ergebnisse überprüft werden.
Durch die Integration unseres Systems mit den ERP-Lösungen Ihrer Partner erhalten Sie unmittelbaren Zugriff auf eine umfassende, in Echtzeit aktualisierte Datenbank. Und das Ergebnis? Ihnen wird es nie wieder an geschäftskritischen Informationen fehlen und Ihre Chance auf einen echten Wettbewerbsvorteil steigt.
Direkter Zugriff auf aktuelle Verkaufsdaten für eine schnellere, genauere Reaktion auf jegliche Marktänderungen.
Beschleunigung der Order-to-Cash-Prozesse durch die automatische Erstellung von Berichten zu Verkaufs-/Vertriebsaktivitäten.
Onlinebenachrichtigungen von allen Partnern im eigenen Netzwerk, was eine mühelose Optimierung der Produktdistributionsprozesse möglich macht.
Unser oberstes Ziel ist es sicherzustellen, dass alle von Ihnen mit Comarch Distribution Management verarbeiteten Daten mit den Daten in den Vertriebssystemen Ihrer Distributoren übereinstimmen. Zu diesem Zweck werden die von Ihren Geschäftspartnern stammenden Daten immer automatisch mit den zugehörigen Papierversionen verglichen, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.
Diese Überprüfung dient nicht nur der Sicherstellung der Integrität der erfassten Daten, sondern ermittelt auch Zahler und Lieferort (mit Hilfe externer Quellen wie PLZ-Datenbanken).
Comarch Distribution Management wurde entwickelt, um Unternehmen mit technologisch fortschrittlichen Funktionen auszustatten, die ihnen die vollständige Kontrolle ihrer Datenverwaltungsprozesse ermöglichen.
Aufgabe des Datenmappings ist der Abgleich Ihrer Daten mit den Strukturen und Mustern, die den Verkaufsdaten Ihrer Geschäftspartner – Großhändler, Einzelhändler und Distributoren – zugrunde liegen. Dank dieser Funktion können Sie jegliche Abweichungen schnell beheben und so eine hohe Datenqualität erzielen. Dies wiederum trägt zu stärkeren, vertrauensbasierten Geschäftsbeziehungen mit Ihren Partnern bei. Doppelte Datensätze werden mittels der Deduplizierungsfunktion aus der Datenbank entfernt.
Zusammengefasst erhalten Sie mit der Distribution Management Plattform Zugang zu einer zentralen Datenbank mit Produkten und Verkaufsstellen, die in nahezu Echtzeit aktualisiert wird.
Sämtliche bei Distributoren und Einzelhändlern erhobenen Daten werden verarbeitet, ergänzt, vereinheitlicht und an den Hersteller zurückgemeldet. Die hierfür verfügbaren Reporting-Optionen sind:
Erfassen, analysieren und vergleichen Sie Ihre Verkaufszahlen nach einem der folgenden Muster:
Comarch Distribution Management lässt sich ohne weiteres mit anderen Systemen integrieren. Der dadurch erleichterte Informationsfluss ermöglicht den Benutzern, das Erreichen von Leistungskennzahlen (KPI) zu überwachen (z. B. Abverkauf, Hineinverkauf). Hierfür kommen in Frage:
Unser oberstes Ziel ist es sicherzustellen, dass alle von Ihnen mit Comarch Distribution Management verarbeiteten Daten mit den Daten in den Vertriebssystemen Ihrer Distributoren übereinstimmen. Zu diesem Zweck werden die von Ihren Geschäftspartnern stammenden Daten immer automatisch mit den zugehörigen Papierversionen verglichen, um eine hohe Datenqualität zu gewährleisten.
Diese Überprüfung dient nicht nur der Sicherstellung der Integrität der erfassten Daten, sondern ermittelt auch Zahler und Lieferort (mit Hilfe externer Quellen wie PLZ-Datenbanken).
Comarch Distribution Management wurde entwickelt, um Unternehmen mit technologisch fortschrittlichen Funktionen auszustatten, die ihnen die vollständige Kontrolle ihrer Datenverwaltungsprozesse ermöglichen.
Aufgabe des Datenmappings ist der Abgleich Ihrer Daten mit den Strukturen und Mustern, die den Verkaufsdaten Ihrer Geschäftspartner – Großhändler, Einzelhändler und Distributoren – zugrunde liegen. Dank dieser Funktion können Sie jegliche Abweichungen schnell beheben und so eine hohe Datenqualität erzielen. Dies wiederum trägt zu stärkeren, vertrauensbasierten Geschäftsbeziehungen mit Ihren Partnern bei. Doppelte Datensätze werden mittels der Deduplizierungsfunktion aus der Datenbank entfernt.
Zusammengefasst erhalten Sie mit der Distribution Management Plattform Zugang zu einer zentralen Datenbank mit Produkten und Verkaufsstellen, die in nahezu Echtzeit aktualisiert wird.
Sämtliche bei Distributoren und Einzelhändlern erhobenen Daten werden verarbeitet, ergänzt, vereinheitlicht und an den Hersteller zurückgemeldet. Die hierfür verfügbaren Reporting-Optionen sind:
Erfassen, analysieren und vergleichen Sie Ihre Verkaufszahlen nach einem der folgenden Muster:
Comarch Distribution Management lässt sich ohne weiteres mit anderen Systemen integrieren. Der dadurch erleichterte Informationsfluss ermöglicht den Benutzern, das Erreichen von Leistungskennzahlen (KPI) zu überwachen (z. B. Abverkauf, Hineinverkauf). Hierfür kommen in Frage:
Die Integration von Comarch Online Distribution mit unserer modernen EDI-Plattform führt zu einer weiteren Verbesserung der Qualität sämtlicher erfasster Daten der Geschäftspartner sowie einer deutlichen Optimierung aller Lieferkettenprozesse.
Gemeinsam bieten unsere EDI-Lösung und unsere Online-Distribution-Plattform Herstellern die Möglichkeit, bessere Ergebnisse in allen Vertriebskanälen zu erzielen, stärkere Beziehungen zu ihren Einzelhändlern, Distributoren und Großhändlern aufzubauen sowie ihre Geschäftsstrategien wirksamer auf die Bedürfnisse des Marktes abzustimmen.
How Moët Hennessy Creates New Business Opportunities with Comarch Distribution Management
Comarch übernimmt die Koordination des gesamten Implementierungsprozesses – von vorbereitenden Aufgaben über die Installation bis hin zur Konfiguration der Kommunikationsschnittstelle. Der Prozess selbst wird von erfahrenen IT-Mitarbeitern der Distributoren oder externen Integrationsdienstleistern ausgeführt. Vor Inbetriebnahme stellen wir sicher, dass alle Datenaustauschprozesse entsprechend den Anforderungen unseres Kunden eingerichtet wurden. Auch überprüfen wir die Qualität der Daten, bevor diese vom System verarbeitet werden.
Bei Comarch werden jeden Tag Hunderte Reporting-Vorgänge ausgeführt, die etwa 300.000 aktive Verkaufsstellen betreffen. Die Erfahrung, die wir in den vergangenen 15 Jahren gesammelt haben, war Grundlage für die Entwicklung eines modernen, hocheffizienten IT-Produkts, das allen Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden gerecht wird. Da wir zudem den Abgleich von Kunden und Produkten übernehmen, muss der Hersteller selbst keine zusätzlichen Anpassungen mehr vornehmen. Es ist ganz einfach: Sie teilen uns Ihre Ziele mit und wir stellen sicher, dass das System Sie bei deren Erreichung unterstützt.
Comarch ist in der Lage, geschäftsrelevante Daten aus jedem Reporting- oder Vertriebssystem abzurufen – unabhängig von der verwendeten Technologie. Comarch Distribution Management kann Daten aus mehr als 100 verschiedenen Arten von internen Systemen erfassen, die bei Distributoren gegenwärtig im Einsatz sind.
Sie möchten mehr über unsere EDI & E-Invoicing-Lösungen erfahren?