Die Abkürzung ESEF (engl.: European Single Electronic Format) steht für ein einheitliches europäisches Berichtsformat. Dabei handelt es sich um ein neues Format der Jahresfinanzberichte, welches für alle Gesellschaften, die an Börsen in EU-Ländern notiert sind verpflichtend ist.
Diese Auflagen sind zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Das bedeutet, dass Berichte in dem neuen Format erstmals ab Anfang 2021 einzureichen sind. Der Zweck dieser neuen Regelung ist es, die Angaben aus den konsolidierten Jahresabschlüssen von EU-Emittenten maschinenlesbar und leichter analysierbar zu machen.
Um den Bericht richtig zu erstellen, wird ein IT-Tool erforderlich sein, so dass die Dateien nach den neuen Richtlinien generiert werden können. Comarch hat bereits eine spezielle Comarch ESEF-Anwendung eingeführt.
Inhalt des Webinars:
Was genau ist ESEF und welche Neuerungen sind mit der Einführung des ESEF-Formats verbunden?
Welche Anforderungen werden an Wertpapieremittenten in der EU gestellt
Rechtliche Grundlagen
Fachliche Themen zu ESEF Mapping und Tagging
Validierungsregeln
Veröffentlichung der Berichte im Bundesanzeiger
So funktioniert die Berichterstattung mit Comarch ESEF – Vorstellung der Anwendung
Referenten
Patrick Sievering Capital Markets & Accounting Advisory Services (CMAAS) PricewaterhouseCoopers GmbH | PwC Deutschland
Das Information Technology Team der Capital Markets & Accounting Advisory Services von PwC unterstützt Sie bei der zielgerichteten Erhebung von belastbaren Informationen sowie der Aufbereitung und Zusammenführung von Daten oder Prozessen für die interne wie auch externe Berichterstattung. Dies ermöglicht eine aktive Steuerung und Kontrolle und damit die Sicherstellung der Qualität.
Andreas Rosenberger Presales Consultant Comarch Deutschland
Sie haben Interesse an unserem Webcast? Ganz einfach bei unserem Newsletter anmelden und kostenfrei teilnehmen!