Datenschutzrechtliche Informationen im Zusammenhang mit der Anmeldung und Teilnahme an der Comarch Veranstaltung Onlinekonferenz Kundentag 2021

Sie erwägen, sich zu einer von uns organisierten Veranstaltung anzumelden. Zur Durchführung der Veranstaltung müssen wir ausgewählte personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Position, Unternehmen, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von Ihnen verarbeiten und einen Teil dieser Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an Dritte weiterleiten. Wir möchten Sie daher darüber und über Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren.

 
I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Comarch Software und Beratung AG
Riesstraße 16
80992 München
Deutschland

Tel.: +49 (0) 89 1 43 29 0                                                              
Fax: +49 (0) 89 1 43 29 11 14

E-Mail: info@comarch.de

Den Datenschutzbeauftragen können Sie ebenfalls über diese Adresse erreichen und per E-Mail über datenschutzbeauftragter@comarch.de

 
II. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage

Der Verarbeitungszweck besteht in der Organisation und Durchführung der Comarch Veranstaltung Onlinekonferenz Kundentag 2021 bzw. der Kommunikationsmöglichkeit in diesem Rahmen. Dazu gehört auch die Verwendung der Daten zur Rechnungsstellung der Teilnahmegebühr. Zusätzlich zu organisatorischen und Kommunikationszwecken im Rahmen der Veranstaltung durch Comarch, wird ein Teil Ihrer personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) an Dritte übermittelt, die bei der Durchführung der oben genannten Veranstaltung beteiligt bzw. von Comarch beauftragt werden. Die Weitergabe dieser Daten an Dritte ist notwendig, damit Sie Zugang zur Onlineplattform erhalten können, über die wir unseren Kundentag 2021 veranstalten werden. Es handelt sich bei der Veranstaltung um eine geschlossene Veranstaltung, an der nur vorab angemeldete Teilnehmer teilnehmen können. Ohne die Weitergabe der oben genannten personenbezogenen Daten, können Sie nicht als angemeldeter Teilnehmer identifiziert werden und somit nicht an der Comarch Veranstaltung partizipieren.

Eine anonyme Teilnahme an der Veranstaltung ist ausdrücklich nicht erwünscht, damit andere Teilnehmer wissen wer ebenfalls an der Veranstaltung teilnimmt und damit auch das zur Veranstaltung gehörende Netzwerken ermöglicht wird. Sobald Sie sich über die Plattform eingeloggt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Teilnehmerprofil - bestehend aus den zuvor zur Identifizierung weitergeleiteten Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) - um weitere personenbezogene Daten zu ergänzen (z.B. Foto, Unternehmen, Position, Personenbeschreibung). Die Angabe dieser zusätzlichen Informationen ist freiwillig.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. (1) b) DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrags. Mit der Anmeldung zu unseren Kundentagen nehmen Sie unser Angebot zur Teilnahme an der von uns organisierten Veranstaltung und den dabei angebotenen Dienstleitungen an.
 

III. Empfänger von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. auch an andere Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe übermittelt, wenn dies zur Durchführung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Mitarbeiter der Comarch AG mit Sitz in Dresden oder der Comarch S.A. mit Sitz in Krakau, Polen.  

Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt durch Comarch an eine Eventagentur (Liveage) mit Sitz in Polen, die Comarch bei der Organisation und Durchführung der Online-Konferenz unterstützt.

Live Age
Ślusarska 9, 30-170 Kraków
12 267 10 50

kontakt@liveage.pl

https://liveage.pl/

Comarch hat mit Liveage eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um ein entsprechendes Schutzniveau bei Liveage und dessen Subunternehmern zu gewährleisten.

 
IV. Dauer der Speicherung

Die personenbezogenen Daten werden von uns und unserem Auftragnehmer nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist, wie ein jeweiliges berechtigtes Interesse bei uns besteht oder solange Sie Ihre Einwilligungserklärung nicht widerrufen haben.

 
V. Betroffenenrechte

Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, besteht auf Ihrer Seite ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO) und auf Erhalt oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).

Darüber hinaus haben Sie ggf. ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. (1) f) DSGVO verarbeitet werden.

Weiterhin haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Landesdatenschutzbehörde zu erheben.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@comarch.de.

Bitte berücksichtigen Sie, dass Ihre Daten ggf. auch aufgrund anderer Zwecke bei uns verarbeitet werden, wenn Sie z.B. Kunde oder Partner einer Comarch Gesellschaft sind und Ihre Daten deshalb weiterhin aufgrund des bestehenden Geschäftsverhältnisses verarbeitet werden

 
VI. Nutzung von Tools

Für die Onlinekonferenz wird die Anwendung Pinetool (https://pinetool.ai/) als virtueller Ort zur Durchführung unserer Veranstaltung genutzt. Die Anwendung wird betrieben und ist Eigentum von PINE Events. PINE Events, Inc. (reg. No. 7046468), registered at 160 Greentree DR STE 101, Dover, Kent, Delaware, 19904, USA. PINE Events nutzt zur Verarbeitung von Daten Server in Dublin, Irland.  

Pinetool verwendet Cookies, um Informationen über das Verhalten auf Webseiten und über benutzten Endgeräte zu sammeln. Mehr über die Verwendung von Cookies durch Pinetool erfahren Sie in Pinetools Cookie Notice.

Weitere Informationen zur Nutzung von personenbezogenen Daten durch Pinetool finden Sie in der Datenschutzerklärung von Pinetool sowie in den Nutzerbedingungen. Wenn Sie mit diesen Bedingungen von Pinetool nicht einverstanden sind, können Sie die Anwendung nicht weiter nutzen. Dies bedeutet, dass Sie nicht an der Comarch Veranstaltung teilnehmen können.

Des Weiteren wird für die Onlinekonferenz die Anwendunge Microsoft Teams in PINE implementiert. Dabei wird Microsoft Teams als Ort verwendet wo die Sprecher auftreten. Weitere Informationen zum Datenschutz von Microsoft Teams finden Sie hier.

Sollte von den Anbietern der genannten Tools eine Verarbeitung von Daten in Drittländern nicht ausgeschlossen werden können, ergibt sich deren Rechtsgrundlage zur Datenverarbeitung aus Ihrer Einwilligung, die Sie bei der Anmeldung zur Veranstaltung abgegeben haben, Art. 6 Abs. (1) a) DSGVO. 

 
VII. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite

Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseiten erfahren Sie unter unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.