15 Jahre Comarch in der Schweiz: Offene ERP-Architektur für den Mittelstand
- Veröffentlicht
- 2 min Lesezeit

Seit mehr als 15 Jahren ist Comarch mit einem lokalen Team in der Schweiz präsent – und bietet mit Comarch ERP Enterprise eine leistungsstarke ERP-Lösung für Serien-, Varianten- und Prozessfertiger. Ganz gleich ob Maschinenbau, Medizintechnik oder Lebensmittelproduktion: Unternehmen profitieren von der durchdachten Funktionalität und Flexibilität der Plattform. Zu den namhaften Kunden zählen unter anderem Victorinox und Läderach Chocolatier Suisse. Ein Schweizer Expertenteam, darunter auch Entwickler und Supportmitarbeiter, betreut die Kunden vor Ort. Weltweit beschäftigt Comarch 6.500 Mitarbeitende.
Offene Architektur für durchgängige Prozesse
Comarch ERP Enterprise überzeugt mit einer offenen, prozessorientierten Architektur, die sich flexibel in bestehende Systemlandschaften integrieren lässt – ob On-Premises, im Datacenter Ihres Vertrauens oder in der Cloud von Comarch. Dank Multisite-Funktionen von ERP-System im Standard lassen sich internationale wie auch lokale Strukturen effizient abbilden. Die Kunden profitieren vom Concurrent-Lizenzmodell, das sich an der Anzahl gleichzeitig aktiver Nutzer orientiert.
Dazu erklärt Daniel Odermatt, Sales Manager bei Comarch Swiss AG: „Der Bedarf an automatisierten und durchgängigen Prozessen wächst – und wir liefern genau dafür die passende technologische Grundlage. Ob produzierender Mittelstand oder international tätiger Konzern: Im gesamten DACH-Raum sehen wir eine steigende Nachfrage nach KI-gestützten automatisierten Prozessen.“
Ein Beispiel aus der Praxis: Gemeinsam mit Comarch wurde bei einem Hersteller von Dichtungstechnik eine umfassende Stammdatenbereinigung durchgeführt. Dies bildete die Basis für die durchgängige Digitalisierung der Prozesskette. Comarch hat zudem seine ERP-Software eng mit Comarch Business Process Management (BPM) und KI-gestützter OCR-Erkennung integriert. Das Ergebnis: Ohne weiteres Zutun wird bei Auftragsbestätigung die gesamte Prozesskette automatisiert angestoßen und durchlaufen – bis hin zu den Kommissionierscheinen, die automatisch generiert werden und über passende Kanäle auf die mobilen Endgeräte der zuständigen Lagermitarbeiter gelangen.
KI im ERP: Effizienz neu gedacht
Um Potenziale hinsichtlich Automatisierung und Benutzerfreundlichkeit noch stärker auszureizen, hat Comarch seine ERP-System mit KI-Schnittstellen ausgestattet. Mit Comarch ChatERP steht ein digitaler Assistent auf Basis generativer KI zur Verfügung, der Self-Service-Ansätze unterstützt und Auswertungen und die generelle Bedienung deutlich erleichtert. Der KI-gestützte Chatbot berücksichtigt sämtliche im System definierten Berechtigungen und lässt sich nahtlos in die bestehende ERP-Umgebung integrieren.
Global vernetzt, lokal umgesetzt
Als international agierendes Unternehmen bündelt Comarch globale Innovationskraft mit lokaler Expertise. Entwicklungen und Lösungen werden landesspezifisch angepasst – in der Schweiz unter anderem durch das Team in Arbon. Individualisierungen wie Schnittstellen-Customizing erfolgen so effizient und auf kurzem Weg. Auch der Support arbeitet am Hauptsitz in Arbon. Die Kombination aus Modularität, Skalierbarkeit und Offenheit macht Comarch ERP Enterprise zu einer Lösung, die sich exakt an die Anforderungen von Branche und Unternehmen anpassen lässt.
Jetzt persönlich austauschen
Wenn Sie sich für die Lösungen von Comarch interessieren und mit uns ins Gespräch gehen wollen, schreiben Sie gerne an Daniel Odermatt via daniel.odermatt@comarch.de.
Comments
Keine Kommentare vorhanden