Singapur erweitert InvoiceNow um Advanced Ordering und Order  Balance

Teilnehmer des InvoiceNow-Netzwerks in Singapur werden bald von erweiterten Funktionen profitieren, die darauf ausgelegt sind, rechnungsbezogene Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Die neue Funktion „Advanced Ordering“ wird zentrale Aktivitäten im Bestelllebenszyklus unterstützen, darunter die Erstellung von Bestellungen, die Bearbeitung von Änderungen und die Abwicklung von Stornierungen. Zur Unterstützung dieser Funktionen wurde eine neue Dokumentenspezifikation eingeführt: SG BIS Order Balance.

Erweiterte Automatisierung für Käufer und Verkäufer

Diese Erweiterungen ermöglichen es Verkäufern, zentrale Schritte wie Bestellfreigabe, Kommissionierung und Rechnungserstellung zu automatisieren. Auf der anderen Seite können Anbieter Rechnungen direkt aus den von öffentlichen Stellen erhaltenen Bestellungen erstellen, was die manuelle Verarbeitung erheblich reduziert.

Für beschaffende Behörden ermöglicht das System die automatisierte Rechnungsfreigabe und -verbuchung, während strukturierte Bestellungen durch die Katalogintegration erleichtert werden.

Kernfunktionen der erweiterten Bestellung

Die Implementierung unterstützt mehrere bestellbezogene Arbeitsabläufe, darunter:

  • Erstbestellung des Käufers: Ermöglicht strukturierte Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen unter Verwendung von Freitext oder Produktkennungen. Bestellungen können aus physischen oder digitalen Katalogen generiert werden.
  • Vom Käufer initiierte Bestelländerung: Erlaubt Änderungen an der Bestellung vor der Ausführung. Diese Änderungen können vom Verkäufer angenommen oder abgelehnt werden.
  • Vom Verkäufer initiierte Bestelländerung: Anbieter können Anpassungen vorschlagen – z. B. geänderte Liefertermine oder Produktersatz – bei bereits angenommenen Bestellungen. Der Käufer kann diese Änderungen annehmen oder ablehnen.
  • Vom Käufer initiierte Stornierung: Käufer können Bestellungen stornieren, bevor sie zur Auslieferung vorbereitet wurden, vorbehaltlich vereinbarter Fristen. Die Zustimmung des Verkäufers ist erforderlich.
  • Vom Verkäufer initiierte Stornierung: Anbieter können Bestellungen stornieren, z. B. aufgrund von Kapazitätsengpässen. Der Käufer muss den Erhalt der Stornierung bestätigen.
     

Zeitplan für die Einführung

Die erste Phase der Implementierung wird sich auf staatliche Lieferanten konzentrieren, deren Systeme im September 2025 mit dem Test der neuen Funktionen begannen. Weitere technische Einzelheiten sind in den Spezifikationen für BIS Advance Ordering 3.0 und Order Balance v1 verfügbar.

E-Invoicing Atlas

Welche E-Invoicing-Pflichten gelten in welchen Ländern und ab wann?

 E-Invoicing Atlas
  • Welche Pflichten gelten im B2G- und B2B-Bereich?
  • Welches Modell und System liegen zugrunde?
  • Für wen und ab wann gilt die Verpflichtung?
  • Wie und in welchen Formaten können elektronische Rechnungen ausgestellt und empfangen werden
  • Welche länderspezifischen Besonderheiten gibt es?

Zum E-Book
 

Presseanfragen

richten Sie bitte an:
presse@comarch.de