Comarch hat eine neue Lösung eingeführt, mit der sich insbesondere in Industrieunternehmen die tatsächlichen Verbräuche je Produktionslauf ermitteln und die Lieferung der benötigten Ressourcen unter gleichzeitiger Sicherstellung der Produktionskontinuität optimal planen lässt.
Innerhalb eines Produktionsprozesses werden zahlreiche Ressourcen benötigt, darunter Gase, Öle und Schmiermittel. Angesichts der großen Anzahl an Maschinen und Geräten, die in Fabriken betrieben werden und dort kontinuierlich Ressourcen verbrauchen, ist eine Optimierung dieses Verbrauchs nicht ohne fortlaufendes Monitoring der Ressourcen möglich. Dies gilt sowohl für Wasser, Elektrizität und Gas als auch für industriespezifische Ressourcen wie Druckluft und Industriegase.
Die Popularität von Smart Metering steigt beständig; in einigen Ländern ist es bereits zum Standard geworden. Bei Einsatz als Fabriklösung und in Kombination mit dem Industrie-4.0-Konzept kann Smart Metering greifbare Geschäftsergebnisse erzielen. Zudem fügt es sich perfekt in den Smart-City-Trend ein, der aktuell um die Welt geht.
Comarch Smart Metering ist ein intelligentes Messsystem, das die Fernablesung von Wasser-, Gas-, Strom- und sonstigen Zählern ermöglicht. Die IoT-Lösung basiert auf einer Kombination aus Cloud-Lösung (Comarch IoT Platform oder anderes System) und Geräten aus Comarchs eigener Herstellung. Dieser Aufbau gewährleistet den permanenten Zugriff auf kontinuierlich erfasste Daten sowie deren Auswertung in Echtzeit, was den größten Vorteil der Lösung darstellt.
"Ausschlaggebend für die Auswahl der Lösung IoT Industrie 4.0 der Firma Comarch war der Bedarf nach einer modernen und offenen Kommunikationsplattform, die sich auch für künftige Digitalisierungsprojekte in der Produktion eignet. Gleichzeitig standen wir vor der Herausforderung, Maschinen, die auf unterschiedlichem technischen Stand sind, miteinander zu integrieren. Der Schwerpunkt lag dabei auf Standardisierung, Zuverlässigkeit und Informationssicherheit."
Andy Kunz – IT-Leiter/BPM bei Ditzler
Zur Case Study (Smart Metering) Zur Case Study (Industrie 4.0)
Schildern Sie uns Ihre Geschäftsanforderungen. Wir finden die perfekte Lösung für Sie.
Abhängig von den Bedürfnissen des Kundenunternehmens kann die Lösung Comarch Smart Metering for Industry die Installation verschiedener Arten von IoT-Geräten beinhalten. Diese IoT-Geräte sind für das regelmäßige Ablesen von Daten aus Messgeräten bzw. Zählern und die automatische Übertragung dieser Daten an entsprechende IT-Systeme zuständig.
Erfassung von Rohdaten aus den Geräten, Übermittlung an BI über Standard-REST-Schnittstelle, Definition von Regeln und Anzeige von Warnmeldungen.
Datenvisualisierung und Erkennung von Mustern in Massendaten.
Automatisches Herunterladen visuell dargestellter Daten aus BI.
Erfassung von Rohdaten aus den Geräten, Übermittlung an BI über Standard-REST-Schnittstelle, Definition von Regeln und Anzeige von Warnmeldungen.
Datenvisualisierung und Erkennung von Mustern in Massendaten.
Automatisches Herunterladen visuell dargestellter Daten aus BI.
Mit IoT-Lösungen Prozesse zukunftssicher digitalisieren
In unserem Webcast erfahren Sie, wie es Ihnen gelingen kann, mit Hilfe von innovativen IoT-Lösungen für Industrie 4.0 Resilienz gegenüber den sich dynamisch verändernden Wirtschaftsbedingungen zu zeigen und Vorgänge auf Produktions- und Geschäftsebene zu optimieren.
Sie möchten mehr über unsere IoT-Lösungen erfahren? Kontaktieren Sie uns!