Asset Tracking in Produktion und Lagerhallen

Asset Tracking in Produktion und Lagerhallen

Durch die genaue Lokalisierung (bis auf 0,5 m) von Halbfabrikaten, Ausrüstung und Gabelstaplern können Sie Prozesse in Echtzeit überwachen und Stillstandzeiten ermitteln.

Unter Einsatz der Analysetools und Berichte können Sie die Nutzung von Ressourcen effizienter gestalten und Engpässe in kritischen Prozessen feststellen, was direkt zu einer stärkeren Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens beitragen wird. Dies entspricht genau den Konzepten zur Optimierung von Fertigungsprozessen, wie zum Beispiel Lean Management und der kontinuierlichen Verbesserung.
Asset Tracking in Produktion und Lagerhallen

Objektortung

Das System Comarch Asset Tracking ermöglicht die vollständige Sichtbarkeit des Standorts aller Objekte in Produktionsgebäuden und Lagerhallen. Die Position eines Objekts kann dank der präzisen Lokalisierung mit einer Genauigkeit von bis zu 0,5 Metern automatisch bestimmt und somit umgehend ausfindig gemacht werden.

Objektortung durch Asset Tracking

Optimierung von Produktionsprozessen

Mit der UWB-Technologie lassen sich spezifische Materialien innerhalb eines Prozesses nachverfolgen. Dies ermöglicht es Managern und Planern, eine lückenlose Versorgung sicherzustellen, den Warenfluss zu kontrollieren und Stillstandzeiten zu verhindern. Die erfassten Daten können für eine kontinuierliche Optimierung der Schlüsselprozesse verwendet werden.

Optimierung von Produktionsprozessen durch Asset Tracking

Bessere Nutzung von Fahrzeugen und Ausrüstung

Die gezielte Verwaltung der Nutzung von Fahrzeugen und Ausrüstung trägt dazu bei, den Einsatz kostspieliger Ressourcen zu optimieren, die betriebliche Leistung zu steigern, den Kauf unnötiger Maschinen zu vermeiden und ermittelte Betriebsstörungen in Echtzeit zu beheben.

Bessere Nutzung von Fahrzeugen und Ausrüstung durch Asset Tracking

Wie funktioniert UWB?

Ultra Wideband (UWB) bezeichnet ein Funkkommunikationsverfahren, das einen großen Frequenzbereich (mehrere GHz) für die Übertragung kurzer Impulse in schneller Abfolge nutzt. Zur Standortbestimmung wird der Abstand zwischen Sender und Empfänger mit Hilfe des Laufzeitverfahrens berechnet.

Dazu verarbeitet ein Comarch-UWB-Tag die Signale, die von mehreren Comarch-UWB-Nodes (stationäre Satelliten) eingehen. Unter Verwendung eines geeigneten Algorithmus ermittelt es dann seine entsprechende Position.

Die so bestimmten Standortdaten Hunderter mobiler UWB-Tags werden wiederum an die Cloud-Anwendung Comarch Asset Tracking übermittelt und von dieser in Echtzeit ausgewertet.

Ultra Wideband Asset Tracking

UWB-Geräte von Comarch

Asset Tracking Anwendung

Mit der Anwendung Comarch Asset Tracking, die für Browser oder als mobile Version erhältlich ist, können Sie Objekte auf der Karte einer Einrichtung bzw. Anlage orten, virtuelle Zonen konfigurieren, Regeln einrichten und Benachrichtigungen zu Ereignissen generieren. Außerdem erleichtert sie die Auswertung historischer Standortdaten mit Hilfe von Analysetools (Spaghetti-Diagramme, Heatmaps) und Berichten. Sie können sie ebenfalls verwenden, um Gebäudepläne oder Ihre Comarch-Geräte effizient zu konfigurieren.

Asset Tracking Anwendung

Vorteile der Ultra Wideband-Technologie (UWB)

Standortbestimmung mit höchster Präzision | Die Genauigkeit, mit der sich der Standort von Objekten ermitteln lässt, liegt bei 0,5 m und die Frequenz für deren Lokalisierung beträgt bis zu 200 ms, sodass selbst sich schnell bewegende Objekte erkannt werden.
Rasche und nicht invasive Installation | Die Geräte lassen sich einfach an die bestehende Netzwerkinfrastruktur (PoE, Wi-Fi) anbinden und können völlig unkompliziert in Gebäuden installiert werden. Der Konfigurationsprozess erfolgt über eine benutzerfreundliche App.
Flexibilität und Skalierbarkeit | Bei der anfänglichen Implementierung besteht die Möglichkeit, die Installation zunächst erst in ein paar Gebäuden vorzunehmen. Später lässt sich das System noch beliebig erweitern, indem zusätzliche Geräte hinzugefügt werden.
Geringere Wartungskosten | Das UWB-System ist wartungsfrei und aktuelle Updates werden über eine Cloud-Anwendung ausgeführt. Außerdem sind Comarch-UWB-Tags mit austauschbaren, langlebigen Industriebatterien ausgestattet.
Hohe Zuverlässigkeit | Aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit gegenüber Störungen eignet sich die Ultra Wideband-Technologie ideal für industrielle Umgebungen. Der IP67-Standard ermöglicht einen Betrieb bei extremen Temperaturen und im Außenbereich.
Einhaltung von Standards | Als aktives Mitglied des FiRa Consortium stellt Comarch Geräte her, die den neuesten internationalen UWB-Kommunikationsstandards entsprechen.
Asset Tracking Whitepaper

Whitepaper: Asset Tracking in schwierigen Umgebungen: So wird die Stahl- und Metallindustrie effizienter

In diesem Whitepaper erfahren Sie wie Asset-Tracking-Systeme, die im Rahmen des Konzepts Industrie 4.0 entwickelt wurden, zur Optimierung von Produktions- und Logistikprozessen beitragen.


Zum Download

News & Artikel zum Thema Industrie 4.0

Demo zu Comarch Asset Tracking mit UWB

Fordern Sie die UWB-Demoversion an und testen Sie unsere Lösung. Prüfen Sie, ob Comarch Asset Tracking Ihren Erwartungen gerecht wird, und implementieren Sie die Anwendung in Ihrem Unternehmen.