Beyond the Basics of IoT: Praxis-Ratgeber für Sales Automation
Sehen Sie sich unser Video an!
Immer wieder beklagen Führungskräfte, dass maßgebliche Informationen für die Entscheidungsfindung die Telekommunikationsbetreiber erst zu spät erreichen. Herkömmliche Lösungen auf Grundlage von Business-Intelligence-/Data-Warehouse-Plattformen ermöglichen nur Offline-Data-Mining und Post-Mortem-Datenanalysen und liefern erst Tage oder sogar Wochen nach dem zu untersuchenden Ereignis Ergebnisse. Doch in einer Welt, in der alles in Echtzeit ablaufen muss, ist das einfach nicht mehr ausreichend.
Das Modul IoT Analytics Platform sorgt hier für einen echten Mehrwert, da es auf die intelligente Verarbeitung von Big Data und direkt verwertbare Echtzeitanalysen setzt. Es liefert Ihnen umfassende Informationen darüber, wie Ihre Kunden Ihre IoT-Produkte einsetzen. Zusätzlich kann es die Handhabung bestimmter servicequalitätsbezogener Probleme im M2M-Betrieb erleichtern, indem es bei der Erkennung des verursachenden Geräts (oder Gerätetyps) hilft, Datenmuster und -trends aufzeigt und Analysen und Berichte zu Unregelmäßigkeiten bereitstellt. Dashboards zu Geräten/IMSI (International Mobile Subscriber Identity) und Kundenprofilen ermöglichen einen detaillierten Einblick in alle Datenschichten. Unterstützende Funktionen wie Alarme und Benachrichtigungen können auch intern verwendet werden, um Ihre Geschäfts- und Betriebsergebnisse zu optimieren und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Beyond the Basics of IoT: Praxis-Ratgeber für Sales Automation
Sehen Sie sich unser Video an!
Geschäftswert erfassen mit intelligenter Big-Data-VerarbeitungSammeln und verarbeiten Sie Daten aus Netzwerken, von M2M-/IoT-Geräten, Anwendungen und anderen Datenquellen in Echtzeit. Sehen Sie dank der Kombination mit historischen Daten in nur einer übersichtlichen Ansicht, welche M2M-Services Ihre Kunden wie nutzen und messen Sie anhand dieser Informationen den Wert Ihres M2M-Geschäfts. | Umsätze in neuen vertikalen Märkten erzielenNutzen Sie IoT Analytics Platform in verschiedensten Anwendungsbereichen, von Bestandsüberwachung und Flottenverwaltung über die Unterstützung von Kommunen bei der Planung von Straßen- und Transportnetzen bis hin zu Energieeinsparungen durch Datenbereitstellung für vernetzte Geräte und Überwachungssysteme und vieles mehr. |
Höchste Betriebsqualität erreichenAnalysieren Sie die Nutzung Ihrer M2M-Services durch verbundene Geräte, überwachen Sie die Leistung dieser Geräte und visualisieren Sie die Bewegungen Ihrer Ausrüstung. Setzen Sie diese Daten ein, um die Performance Ihrer Services zu verbessern, die ineffiziente Verwendung von Geräten zu reduzieren und Serviceänderungen gemäß den Kundenbedürfnissen vorzuschlagen. | M2M-Services verbessern dank mehr InformationenStellen Sie Fach-, Vertriebs- und operativen Abteilungen wertvolle Informationen aus dem Analysetool zur Verfügung. Kombinieren Sie die M2M-Analysedaten mit Informationen aus dem BSS/OSS und vertikalen Anwendungen, um eine umfassende Serviceansicht zu erstellen und zu ermitteln, wie Sie noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen können. |
Daten in Echtzeit analysieren für sofortige HandlungsfähigkeitSteigen Sie von Offline-Data-Mining und Post-Mortem-Datenanalyse auf ein Echtzeitberichts- und ‑analysetool um, welches schon beim ersten Auftreten eines Problems Aktionen auslösen kann. In einer Welt, in der alles in Echtzeit ablaufen muss, ist das absolut notwendig. | Höchste Servicequalität anbietenBieten Sie Ihren Kunden die höchstmögliche Servicequalität dank verschiedener, einfach zu verwaltender SLA-Stufen für Ihr M2M-Geschäft. Finden Sie heraus, welche Geräte Probleme verursachen, entdecken Sie Muster und Trends, analysieren Sie Unregelmäßigkeiten und erstellen Sie Berichte dazu, betrachten Sie detaillierte Informationen zu einzelnen Services in den Benutzerdashboards und konfigurieren Sie Alarme und Benutzerbenachrichtigungen zur Verbesserung der Geschäfts- und Betriebsergebnisse sowie der Kundenerfahrung. |
"Wir haben uns für Comarch entschieden, da sein bestehendes Produktportfolio eine gute Grundlage für die Plattform darstellte. Noch wichtiger war jedoch Comarchs Fähigkeit, auf Anfrage individuelle Funktionen zeitnah zu entwickeln. Wir glauben, dass in dynamisch wachsenden Märkten Flexibilität und Kundenorientierung den Schlüssel zum Erfolg darstellen. Mit Comarch können wir genau dies erreichen."
A1 Telekom Austria Group, Vertreter des oberen Managements
Sie möchten mehr zu unseren Telekommunikations-Systemen erfahren? Kontaktieren Sie uns.