Coming Back Together

Willkommen zu den Comarch Kundentagen 2022 – live in Berlin!

Coming Back Together: Nach zwei Jahren mit zahlreichen Onlinekonferenzen wollen wir wieder direkt mit Ihnen zusammenkommen, diskutieren und uns über die digitale Transformation, Prozessautomatisierung, E-Commerce, künstliche Intelligenz und weitere Themen austauschen. 

Freuen Sie sich auf die diesjährigen Comarch Kundentage in Berlin! Die Metropole Berlin gilt als internationales Zentrum für Innovationen und verfügt über zahlreiche moderne Technologiezentren und Zukunftsorte – ideal um sich von neuen Trends inspirieren zu lassen!

Wir wollen die diesjährigen Kundentage zu einem echten Highlight machen. Freuen Sie sich also auf eine Mischung aus Praxis, Forschungsthemen und Produktneuerungen sowie neue Impulse für die erfolgreiche Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Wir möchten Sie im digitalen Transformationsprozess begleiten und Sie dabei unterstützen, besonders herausfordernde Zeiten zu meistern und neue Perspektiven einzunehmen.

Agenda

Bis 10:00-11:00Anmeldung & Gettogether
Alle
11:00-11:15Begrüßung Frank Siewert | Comarch
11:15-11:35Comarch Update DACH-RegionMichal Pruski | Comarch
11:35-12:05Verkaufskanalkomplexität und Portale im modernen HandelProf. Dr. Erik Maier | HHL Leipzig Graduate School of Management 
12:05-13:00MittagspauseAlle
13:00-13:30Expansion und Wandel des Online Lebensmittelhandels – Die Firma Bringmeister stellt sich vorSimon Seydel & Andreas Filko | Bringmeister
13:30-14:00Mit Comarch Enterprise auf dem Weg zu Industrie 4.0 
Benjamin Hägele | Hägele GmbH 
14:00-14:45IPA Trends 2022: Intelligente Automatisierung von Prozessen in Handel und FertigungThomas Böing | Comarch
Frank Siewert | Comarch
Christian Gerdes | Vallée und Partner
14:45-15:00Kaffeepause & NetworkingAlle
15:00-15:30Expert Talk: Der Weg zur Förderung Ihres nächsten IT-ProjektesFrank Siewert | Comarch
Timm Huber | Comarch
Jan Reisert | Leyton
15:30-16:30Keynote: Angst - Die Bremse zum Erfolg
Jutta Kleinschmidt | Rennfahrerin, Physikerin und Buchautorin
16:30-16:45Verabschiedung und Ausblick Tag 2Frank Siewert | Comarch
16:45-18:00Pause (Check-in Hotel)Alle
18:00-19:30

Abendprogramm: Besichtigung des Humboldt Forums im Stadtschloss Berlin

Treff: 18:00, Lobby Maritim Hotel

Alle
19:30-22:00Abendessen im Restaurant 'The Reed'
Alle

Bis 08:45Check-out Hotel Alle
09:00-12:00

Comarch ERP Enterprise 6.3 Highlights - inklusive Rechnungswesen 

Kaffeepause: 10:30-10:40

Michael Steinberger & Team | Comarch
09:00-12:00

Alternativ für DKS-Kunden: Workshop Comarch DKS

Kaffeepause: 10:30-10:40

Mirjana Höllerer | Comarch
12:00-12:45MittagessenAlle
12:45-14:00Praktischer Einsatz von ERP 4.0 in ProjektenMariusz Drzewiecki | Comarch
14:00-14:25
Business Intelligence
Marcin Kosecki | Comarch
14:25-14:35
Kaffeepause
Alle
14:35-15:45Smarte Comarch Solutions für Produktion und HandelThomas Böing | Comarch
Frank Siewert | Comarch
Jaroslaw Widorek | Comarch
15:45-16:00Zusammenfassung und SchlusswortFrank Siewert | Comarch
16:00EndeAlle

Speaker

  • Jutta Kleinschmidt

    Die Rennfahrerin, Physikerin und Buchautorin gehört zu den weltweit erfolgreichsten Frauen im Motorsport. Sie ist bisher die einzige Frau, die die härteste Rallye der Welt, die Rallye Dakar, in der Auto-Gesamtwertung gewonnen hat. In ihren Vorträgen erzählt sie lebhaft, wie sie es geschafft hat, in einer Männerdomäne mit viel Einsatz, Ausdauer, Ehrgeiz, Kreativität und Mut, Erfolg zu haben und dass Rückschläge und Krisen Chancen sind. Extreme sind ihre Leidenschaft. Jutta ist aktuell Rennfahrerin in der Extreme E, eine Rennserie für vollelektrische SUVs, die in extremen Regionen der Welt stattfindet. Ziel der Serie ist es mit neuen Technologien auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Als Präsidentin der FIA Cross Country Rally Commission erarbeitete sie strategische Visionen und führte u. a. neue, umweltfreundliche Technologien in dieser Sportart ein.

  • Prof. Dr. Erik Maier | HHL Leipzig Graduate School of Management

    Prof. Dr. Erik Maier ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel an der Handelshochschule Leipzig, wo er zu Themen wie digitales Marketing, Mehrkanalhandel und Konsumentenanalyse forscht und lehrt. Berufserfahrung sammelte er als Berater bei McKinsey & Company, mit Schwerpunkt auf Projekten im stationären Handel, und bei Home24, als Projektleiter im digitalen Marketing im Onlinehandel. Erik Maier kommentiert Handels- und Konsumententhemen im Fernsehen (z.B. Tagesschau, zdf heute) und anderen Medien (z.B. FAZ, Manager Magazin, Deutschlandfunk). Erik Maier studierte an der University of Cambridge (Master) und der TU Dresden (Bachelor), in Moskau und Bellingham, WA. Er promovierte an der ESCP Europe in Berlin zum Einfluss situativer Faktoren am Point-of-Sale. Seine Forschungsergebnisse wurden in namhaften internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.

  • Christian Gerdes | Vallée und Partner

    Christian Gerdes von der Logistik und IT Beratung Vallée und Partner aus Münster verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung als Projektleiter, Berater und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Auswahl und Einführung von komplexen Software-Projekten (ERP, WMS, CRM, PPS, MES, PIM, PDM etc.) inkl. Gestaltung von Best-of-Breed-Landschaften unter Einsatz moderner Betriebsmodelle. Seine weiteren Stärken umfassen die strategische Unternehmensplanung und die damit einhergehende Geschäftsprozessoptimierung. Hierbei setzt er gerne im Industrie- und Handelsbereich Akzente.

  • Jan Reisert | Leyton

    Neben bundesweiten Förderprogrammen schmücken den Förderjungel auch bundeslandspezifische Förderinitiativen, die beide aufgrund ihrer bürokratischen Barrieren zumeist nicht in Anspruch genommen werden. Denn der Bewerbungsvorgang für diese Zuschüsse ist oft zeitintensiv und frustrierend, sodass die meisten Unternehmen die Digitalisierungsgelder lieber links liegen lassen. Um in diesem Punkt ein Verständnis der Möglichkeiten zu bekommen, diskutieren wir mit unserem Partner und Experten Jan Reisert von Leyton Deutschland GmbH, den Weg zu einer maximalen Förderung künftiger Projekte. Zudem erörtern wir, wie Sie selbst für vergangene Projekte noch im Nachhinein einen Förderanspruch gelten machen können und dabei gleich Ihr nächstes Projekt überfinanzieren.

    Hotel & Konferenzort

    Die Veranstaltung findet in Berlin Mitte in unmittelbarer Nähe zur Friedrichstraße und Unter den Linden statt.

    Übernachtung: Maritim proArte Hotel Berlin | Friedrichstraße 151, Dorotheenstraße 65, 10117 Berlin

    Konferenzort: Humboldt Carré | Behrenstraße 42, 10117 Berlin

    Humboldt Carré

    Teilnahmebedingungen und Gebühren

    Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenpflichtig. Um sich zu registrieren, füllen Sie bitte das Formular auf dieser Seite aus. Für die Teilnahme können Sie aus zwei Paketen wählen:

    • Paket I (mit Übernachtung) - 399 EUR pro Person
      inkl. 1 Übernachtung mit Frühstück, alle Vorträge, Mittag- und Abendessen sowie Abendprogramm
    • Paket II (ohne Übernachtung) - 244 EUR pro Person
      inkl. aller Vorträge, Mittag- und Abendessen sowie Abendprogramm

    Zur Anmeldung ↓

    Highlights

    • Tagung im Humboldt Carré – das führende Kongress- und Eventzentrum Mitten im Herzen Berlins, zwischen Gendarmenmarkt und Unter den Linden,
    • exklusive Experten-Vorträge und spannende Keynotes rund um digitale Transformation, Prozessautomatisierung, E-Commerce, künstliche Intelligenz etc.,
    • News und Highlights rund um Comarch ERP Enterprise 6.3 und den Einsatz von ERP 4.0 sowie Comarch DKS 
    • Übernachtung im Maritim proArte Hotel Berlin – direkt an der Friedrichstrasse,
    • Abendprogramm mit Besichtigung des 2021 neueröffneten Humboldt Forums im Stadtschloss Berlin mit anschließendem Abendessen,
    • zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken,
    • und vieles mehr.

    Kundentage 2022 | Anmeldung
     

    * Pflichtfelder

    Um von uns informiert zu werden, können Sie optional noch in folgende Kontaktmöglichkeiten einwilligen:

    Mit Absenden dieses Formulars gebe ich meine Einwilligung zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Teilnahme an den Kundentagen 2022. Für weitere Informationen zur Veranstaltung und der damit im Zusammenhang stehenden Datenverarbeitung wurde ich auf die Datenschutzerklärung hingewiesen und akzeptiere ausdrücklich die speziell für diese Veranstaltung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.