Kunden: Telekom Austria Group, Österreich
Industrie: Telecommunications
Implementierte Lösungen:
Comarch M2M Platform
Telekom Austria Group M2M wurde im Jahre 2011 gegründet und befindet sich vollständig in Besitz der Telekom Austria Group, dem führenden Telekommunikationsbetreiber in Mittel- und Osteuropa mit mehr als 24 Millionen Kunden insgesamt. Die Telekom Austria Group mit Hauptsitz in Wien bedient ihre Märkte über starke lokale Marken in Österreich (A1), Bulgarien (Mobiltel), Kroatien (Vipnet), Weißrussland (Velcom), Slowenien (Si.mobil), Republik Serbien (Vip mobile), Republik Mazedonien (one.Vip) und Liechtenstein (Telecom Liechtenstein). Telekom Austria Group M2M hat eine starke regionale Präsenz, ein breites internationales Netzwerk aus strategischen Partnern und Roaming-Abdeckung in ca. 200 Ländern weltweit.
Das Unternehmen ist stark in den M2M-Geschäftseinheiten der lokalen Mobilfunkbetreiber der Gruppe in den acht Ländern verwurzelt und bündelt über 10 Jahre Erfahrung und Know-how in einer spezialisierten, modernen Organisation. Für den schnell wachsenden M2M-Bereich bietet das Unternehmen internationalen Kunden in einer Vielzahl von Branchen hochwertige Konnektivitätslösungen und Mehrwertdienste. Telekom Austria Group M2M ermöglicht völlig neue Geschäftsmodelle, mit denen sich Prozessoptimierung, verbesserte Ressourcenverteilung und erhebliche Kostenersparnisse erzielen lassen.
Zur Erweiterung ihres Geschäfts hat sich die Telekom Austria Group für den Eintritt in den Machine-to-Machine-Markt (M2M) entschieden und im September 2011 ein auf M2M ausgerichtetes Spin-off-Unternehmen gegründet. Das Unternehmen richtet sich hauptsächlich an B2B-Kunden und Lösungspartner mit dem Ziel, der führende M2M-Anbieter in Mittel- und Osteuropa zu werden.
Für die neue Geschäftssparte suchte die Telekom Austria Group eine Plattform, die den folgenden Anforderungen genügen sollte:
Comarch bot eine lizensierte Plattform inklusive vollständigem Outsourcing des Plattformbetriebs und Hosting von Hardware und Software an. Dieses umfassende Leistungspaket ermöglichte der Telekom Austria Group den Einsatz einer völlig unabhängigen Plattform bei gleichzeitiger Kostenkontrolle.
Die Comarch M2M Platform ist eine modulare Lösung, die auf COTS-Produkten von Comarch aus den Bereichen BSS und OSS basiert, ergänzt um M2M-spezifische Dashboards, Prozesse und Konfigurationen.
Funktionen und Module:
dient der regelbasierten Festlegung von Nutzungsgebühren für alle vom Betreiber angebotenen M2M-Services; sämtliche Services werden in Echtzeit überwacht und abgerechnet
bietet umfangreiche Funktionen für die Produktdefinition
beinhalten dynamische Diagramme und Übersichtstabellen und nutzen Daten aus Berichts- und Statistikmodulen
Modul für den Kundenkontakt und -support
dient der Verwaltung von SIM-Kartenbestellungen
dient der Erfassung und Verwaltung von M2M-SIM-Karten und deren Lebenszyklen sowie der Verwaltung der Lebenszyklen von MSISDN-Nummern und IMSI-Bereichen
Kartenüberwachung nach benutzerdefinierten Regeln
Modul für die Aktivierung von Services im Netzwerk und zur Unterstützung der Verwaltung des SIM-Lebenszyklus
gewährleistet die Automatisierung von End-to-End-Prozessen; verantwortlich für die Koordinierung aller geschäftlichen Aktivitäten, die Erstellung von automatischen und manuellen Aufgaben sowie die geeignete Verteilung von Aufgaben unter den Plattformbenutzern
erleichtert die Pflege der Kundenbeziehungen
dient der sicheren Bereitstellung aller Funktionen der Plattform für mehrere Partner mittels leicht zu bedienender Schnittstellen (Webservices)
das Portal für Kunden optimiert die Kundenverwaltung durch webbasierte Selbstbedienung und Automatisierung von Massenprozessen der SIM-Verwaltung
ermöglichen Service- und Vertragskontrolle sowie Integration diverser Netzwerkkomponentenx
Mit der Comarch M2M Platform ist die Telekom Austria Group dank höchster Flexibilität und Skalierbarkeit in der Lage, umgehend auf die Bedürfnisse des Machine-to-Machine-Markts zu reagieren. Durch individuell anpassbare Funktionen erhalten die Kunden volle Kontrolle über ihre Services, so dass sie diese weitestgehend unabhängig, bei nur minimaler Mitwirkung des Betreibers einsetzen können. Das umfassende Plattformmanagement erlaubt zudem die einfache Umsetzung von Geschäftsprozessen in der Wertschöpfungskette, von Bestellung und Aktivierung über Betrieb und Preisfestlegung bis hin zur Rechnungsstellung.
Sie möchten mehr zu unseren Telekommunikations-Lösungen erfahren? Einfach das folgende Formular ausfüllen.