Die telemedizinische Schwangerenbetreuung ist eine Lösung zur zuverlässigen Überwachung der Herzfrequenz des ungeborenen Kindes und der Wehentätigkeit bei der werdenden Mutter im häuslichen Umfeld. Mit Hilfe eines tragbaren Geräts kann die Patientin an einem beliebigen Ort jederzeit eine nichtinvasive CTG-Untersuchung durchführen. Die ermittelten Untersuchungsergebnisse werden automatisch an das telemedizinische Zentrum zwecks detaillierter Auswertung übermittelt und auf Basis von festgelegten Prozeduren durch das medizinische Personal interpretiert. Falls Gefahr für die Patientin oder für ihr ungeborenes Kind besteht, werden entsprechende Rettungsmaßnahmen eingeleitet.